News für <span class="highlight">Kontaktlinsen</span>anpasser ...
Hecht - Hersteller moderner individueller <span class="highlight">Kontaktlinsen</span> ...
... in jedem Augenblick des Lebens. Dafür steht die Marke Hecht." Dieter Muckenhirn Geschäftsführer Hecht Contactlinsen GmbH "Natürlich fertigen bei uns Maschinen die Kontaktlinsen. Aber die ...Sie begeistern sich auch für die Anpassung von individuellen <span class="highlight">Kontaktlinsen</span>? ...
Dann sind Sie hier bei uns genau richtig! Die Hecht Contactlinsen GmbH hat sich auf die Herstellung von individuellen Kontaktlinsen in Einzelfertigung spezialisiert. Qualität, Vielfalt und Reproduzierbarkeit ...Handhabung von <span class="highlight">Kontaktlinsen</span> ...
Aufsetzen
Legen Sie die Kontaktlinse auf die Kuppe des Zeigefingers. Sehen Sie mit beiden Augen in einen Spiegel. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger derselben Hand das Unterlid nach unten und mit dem Mittel- und/oder Ringfinger der anderen Hand das Oberlid nach oben. Setzen Sie nun die Kontaktlinse ohne Druckanwendung auf das Auge (siehe Abbildung). Befindet sich die Kontaktlinse nicht auf der Mitte der Hornhaut, nehmen Sie diese vorsichtig mit dem Sauger vom Auge und beginnen von vorne mit dem Aufsetzen.
Herausnehmen von formstabilen Kontaktlinsen
Herausnehmen von formstabilen Kontaktlinsen - Methode A
Nehmen Sie den Sauger zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie mit dem Mittelfinger derselben Hand das Unterlid herunter. Mit der anderen Hand ziehen Sie das Oberlid nach oben. Setzen Sie den Sauger vorsichtig auf die Mitte der Kontaktlinse und entfernen Sie dann Kontaktlinse.
Herausnehmen von formstabilen Kontaktlinsen - Methode B
Das Auge weit öffnen und mit dem Finger den äußeren Augenwinkel nach außen ziehen und kurz blinzeln. Dabei die andere Hand unter das Auge halten, damit die Kontaktlinse in die Handfläche fällt. Sollten physiologische Gegebenheiten dieser Praxis entgegenstehen, empfiehlt sich „Methode A"
Herausnehmen von weichen Kontaktlinsen - Methode A
Herausnehmen von weichen Kontaktlinsen - Methode B
Kosmetika
Beachten Sie bitte trotzdem ein paar Tipps:
- Verwenden Sie Kosmetika und Cremes nach dem Aufsetzen der Kontaktlinsen. Und schminken Sie sich erst nach dem Absetzen der Kontaktlinsen ab.
- Verwenden Sie ein Haarspray immer vor dem Aufsetzen der Kontaktlinsen.
- Puder-Lidschatten und Kajalstifte, die innen am Lidrand aufgetragen werden. Diese Substanzen führen häufig zur Verschmutzung der Kontaktlinsenoberfläche und damit zu einem reduzierten Tragekomfort.
- Ihr Augen-Make-up sollte fettfrei, wasserlöslich und für Kontaktlinsenträger geeignet sein.
Sport
Tragedauer
Die Kontaktlinsen müssen vor dem Schlafen abgesetzt werden, es sei denn, sie sind speziell dafür geeignet. Sollten Sie trotzdem für kurze Zeit unbeabsichtigt einschlafen während Sie Ihre Kontaktlinsen noch tragen, sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten. Ein eventuelles Trockenheitsgefühl ist nach wenigen Lidschlägen beseitigt. Nachbenetzungstropfen begünstigen in dieser Situation die Mobilität der Kontaktlinsen und das Befeuchten der Augenoberfläche.
Hinweise erhalten Sie von Ihrem Kontaktlinsenfachmann.
Nutzungsdauer
- Kontaktlinsenmaterial
- Parameter
- Handhabung
- Pflege
- mechanische Beanspruchung
- tägliche oder sporadische Trageweise
Lassen Sie darum im Rahmen der regelmässigen Nachkontrollen (ca. alle 6 Monate) die Funktionsfähigkeit und sichere Anwendbarkeit Ihrer Kontaktlinsen durch Ihren Kontaktlinsenfachmann überprüfen. Für eine sichere Anwendung bei täglicher Trageweise der weichen Kontaktlinsen ist ein regelmässiger Austausch der Kontaktlinsen empfohlen.
<span class="highlight">Kontaktlinsen</span> im Sport ...
Schneller, höher, weiter? Kontaktlinsen sind im Sport ein unentbehrlicher Partner nicht nur für gutes Sehen, sondern auch für die notwendige Bewegungsfreiheit und ein uneingeschränktes Gesichtsfeld. D ...<span class="highlight">Kontaktlinsen</span> im Alltag ...
Nicht ohne meine Kontaktlinsen! Kontaktlinsen sind nicht nur bei der Arbeit, sondern auch im Sport oder in der Freizeit für viele fehlsichtige Menschen ein unentbehrlicher Begleiter. Mehr Informationen ...<span class="highlight">Kontaktlinsen</span>anpasser in Ihrer Nähe ...
Geben Sie eine Adresse, Stadt oder PLZ für die Kontaktlinsenanpassersuche in Ihrer Nähe ein. ...Zwei- und Mehrstärken-<span class="highlight">Kontaktlinsen</span> - Alle Dinge klar sehen ...
Gut sehen von Nah bis Fern mit Mehrstärken-Kontaktlinsen Die Freiheit gut zu sehen Wie bei der Brille gibt es auch Kontaktlinsen für die Ferne und Nähe. Die speziellen Zweistärken- und Mehrstärken-Kontaktlinsen (bif ...Sie interessieren sich für <span class="highlight">Kontaktlinsen</span> ...
Schön, dass Sie sich für Kontaktlinsen interessieren! Kontaktlinsen sind ein idealer Begleiter bei der Arbeit, in der Freizeit und im Sport, da sie ein natürlich freies Sehen ermöglichen. Sie sch ...<span class="highlight">Kontaktlinsen</span>typen ...
... nd ausgemessen werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen formstabilen und weichen Kontaktlinsen sowie den sogenannten Wegwerflinsen. Neugierig? Mehr zu diesen Themen finden Sie auf der linken S ...10 Tricks für das optimale <span class="highlight">Kontaktlinsen</span>tragen ...
Bitte halten Sie sich an die vom Kontaktlinsenfachmann empfohlenen Tragezeiten. Die Einhaltung der Pflegemittel- Empfehlungen sorgt für einen optimalen langfristigen Tragekomfort. Setzen Sie Ihre ...<span class="highlight">Kontaktlinsen</span> verwenden ...
Kontaktlinsen kommen Ihnen näher! Die Kontaktlinsen aus Kunststoff schwimmen locker auf der Tränenflüssigkeit. Täglich verschmutzen Partikel wie zum Beispiel Staub, Kosmetika, Bakterien und Mikroorganismen die ...Weiche <span class="highlight">Kontaktlinsen</span> ...
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den individuellen Weichlinsen und den sogenannten Wegwerflinsen. Weiche Kontaktlinsen bestehen aus bis zu 75% Flüssigkeit und sind somit ein ganz elastischer K ...<span class="highlight">Kontaktlinsen</span> für Kinder & Jugendliche ...
Kinder brauchen Bewegungsfreiheit Im Kindergarten, in der Schule, in der Freizeit und beim Sport. Eine Brille kann da stören. Oder psychisch belasten. Es besteht kein Grund, mit der Kontaktlinsen-Anpassung ...<span class="highlight">Kontaktlinsen</span>-Pflege ...
Hinweise zur Hygiene
- Waschen Sie bitte Ihre Hände gründlich bevor Sie Ihre Kontaktlinsen handhaben.
- Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich die empfohlenen Pflegemittel.
- Reinigen Sie auch Ihren Kontaktlinsenbehälter regelmäßig und erneuern diesen nach 3-6 Monaten.
Die richtige Pflege von formstabilen Kontaktlinsen
Reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen direkt nach dem Absetzen. Geben Sie hierfür einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf die Innen- und Außenseite der Kontaktlinse.
Reinigen Sie nun mindestens 20 Sekunden lang ohne Druckanwendung zwischen den Fingern oder in der Handfläche.
Spülen Sie die Kontaktlinse gründlich mit Kochsalzlösung ab.
Legen Sie die Kontaktlinse in den Aufbewahrungs-Behälter und füllen diesen mit Aufbewahrungsflüssigkeit. Wechseln Sie die Lösung täglich zur Desinfektion Ihrer Kontaktlinsen.
Die Einhaltung der Pflegemittel-Empfehlung, Regelmäßigkeit und Sorgfalt beider Reinigung Ihrer Kontaktlinsen ist Ihr Beitrag für optimalen langfristigen Tragecomfort.
Die richtige Pflege von weichen Kontaktlinsen
Die tägliche Verwendung spezieller Kontaktlinsen-Pflegemittel, die auf Ihre Kontaktlinsen abgestimmt sind, ist für den optimalen Tragekomfort notwendig. Regelmäßigkeit und Sorgfalt spielen eine entscheidende Rolle.
Gut bewährt haben sich Systeme, die ohne oder mit nur wenig Konservierungsstoffen auskommen. Deshalb empfehlen wir Peroxydsysteme.
In manchen Fällen ist ein zusätzlicher Oberflächenreiniger notwendig:
- Reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen sofort nach dem Absetzen. Geben Sie hierzu auf die Innen- und Außenfläche der Kontaktlinse einige Tropfen der Reinigungslösung und verreiben Sie diese ohne Druckanwendung mindestens 20 Sek. in der Handfläche.
- Spülen Sie die Kontaktlinsen gründlich mit Abspüllösung (Kochsalzlösung) ab und legen Sie diese in den mit frischer Aufbewahrungsflüssigkeit gefüllten Kontaktlinsen-Behälter.
- Desinfektion: Die Aufbewahrungsflüssigkeit beinhaltet desinfizierende Substanzen, die über Nacht auf die Kontaktlinse wirken.
Bei täglichem Tragen ist eine wöchentliche Proteinreinigung vorzunehmen, so werden Ablagerungen auf der Kontaktlinsenoberfläche wirksam entfernt. Diese Proteinentfernung sollte nur in Kochsalzlösung durchgeführt werden.
Praxistipps
Tipp 1 nach dem Tragen
Aufbewahrungsbehälter mit den Kontaktlinsen schütteln, damit werden die Verschmutzungen auf der Kontaktlinsenoberfläche angelöst.
Tipp 2 vor dem Aufsetzen
Aufbewahrungsbehälter mit den Kontaktlinsen schütteln, damit der ph-Wert im gesamten Behälter gleich ist. Dies beugt einem eventuellen leichten Brennen nach dem Aufsetzen vor.